1998 lud Johannes Grenzfurthner Peter Purgathofer und Herbert Hrachovec zu einer Autofahrt auf einem Acker ein. Thema: Überwachung.
Wien (pts008/04.05.1998/12:43) – Mehrere Hektar Agrarsteppe der Katastralgemeinde Unterzögersdorf (bei Stockerau) sind der pittoreske Schauplatz der brandaktuellen utv wien-Gesprächssendung. Tragende Elemente sind ein Fiat Uno (amtlich zugelassenes Kennzeichen KO-OTTO7) sowie Johannes “Medienmaschine” Grenzfurthner von der Gebenedeitenillustrierten “monochrom”. Die beschwingt-theoretische Parzellen-Fahrt dreht sich diesmal um das Thema “Überwachung”. Die BürgerInnen sind mit einer immer größer werdenden Front an Überwechungssystemem konfrontiert. Lauschangriff, Rasterfahndung, Konsumentenprofile, Schengen Informationssystem, … Das alte “1984”-Klischee ist in aller Munde. Aber hat das eine reale Basis? Ist die totale Kontrolle technisch machbar? Spielt sich die heutige “Kontrolle” nicht vielmehr nur im Kopf ab? Fahrer und Beifahrer sind Peter Purgathofer und Herbert Hrachovec. Peter Purgathofer ist für das Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung der TU Wien tätig, beschäftigt sich schon längere Zeit in verschiedensten Projekten mit den sozialen Auswirkungen der Information Society. Er hat einen Probeführerschein. Herbert Hrachovec ist Angehöriger des Instituts für Philosophie (Uni Wien), Netzfreak und interessiert sich für die philosophischen Aspekte Neuer Medien. Außerdem erwies er sich als aggressiver Motorist. In diesem Sinne: Landstraßendiskussion über “exoten-Robots”, “hrachovec-haters-mailingslists”, “vor-kamera-club-Parker”, Speichelproben, Log-File-Statistiken und einen gelben Platikfußball. Die wunderschöne Titelmusik stammt vom Wiener “hrt” Label. Anschließend Gogo-Girls.
http://www.pressetext.com/news/19980504008
- Download:
- MPEG-4 Video237 MB
- WebM Video0 B
- PNG Image903 KB
![]() |
Herbert Hrachovec |