Beate Koller vom Verein Arche Noah spricht im Vortrag “Saatgut.Macht.Kultur: Alte Praxen, neue Verbote” über die Partnerschaft zwischen Pflanzen und Menschen. Frau Koller zeigt am Beispiel der Bohnen, wie sich eine Pflanze durch unseren Nahrungsbedarf allmählich verändert und wie wir gleichzeitig von der leichten Verfügbarkeit der Pflanzen abhängig wurden. Die Bohne wurde durch Eingriffe, Kreuzungen und die Umsiedelung in andere Länder zur Kulturpflanze, die sich nicht mehr – ohne fremde Hilfe – reproduzieren kann. Die jahrtausende lange Ko-Modifizierung von Bohnen und Menschen brachte eine Vielfalt von Bohnen-Arten hervor, die heute durch Kommodifizierung von Saatgut, also Bohnen als Ware und Einwegprodukt, bedroht ist